Berufsqualifizierender Ausbildungsgang
Chemisch-technische/r
Assistent/in (CTA)
Wir bieten dir...
- Unterricht mit hohem Praxisbezug an Hand von Lernsituationen mit mind. 50 % der Zeit in den Ausbildungslaboren
- zugewandtes Lehrkräfte-Team mit Praxiserfahrung in Industrie- und Forschungslaboren
- technisch voll ausgestattete, chemische Labore und Geräte für moderne Analyseverfahren
Du solltest mitbringen...
- Begeisterung für Chemie & Naturwissenschaften
- Lernbereitschaft und Spaß am Arbeiten im Team
- Freude am Lösen von Problemen und Spaß am Arbeiten im Labor
Dich erwartet…
- zweijährige vollschulische Ausbildung
- vierwöchiges Betriebspraktikum
- Abschluss mit der staatlichen Prüfung zur/zum Chemisch-technische:n Assistent:in
Danach kann es weitergehen...
- Direkteinstellung in Lebensmittel- und umweltanalytischen, medizinischen oder pharmazeutischen Laboren
- Weiterbildung zur/m Chemietechniker:in
- Erwerb der Fachoberschulreife (FOS)
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch |
Politik |
Englisch |
Sport |
Berufsbezogener Lernbereich: Fachpraktischer & fachtheoretischer Bereich
1. Schuljahr |
Lernfeld 1: Lösungen herstellen |
Lernfeld 2: Stoffeigenschaften physikalisch-chemisch untersuchen |
Lernfeld 3: Stoffe mechanisch und thermisch trennen |
Lernfeld 4: Stoffe synthetisieren und Reaktionen von Stoffen untersuchen |
Lernfeld 5: Stoffe quantitativ volumetrisch untersuchen |
begleitend: Durchführen chemischer Berechnungen und Datenauswertung |
2. Schuljahr |
Lernfeld 6: Stoffe quantitativ gravimetrisch untersuchen |
Lernfeld 7: Stoffe mit optischen Methoden untersuchen |
Lernfeld 8: Strukturaufklärung organischer Stoffe |
Lernfeld 9: Synthese und Analyse komplexer organischer Stoffe |
Lernfeld 10: Stoffe chromatographisch untersuchen |
Lernfeld 11: Unterschiedliche Detektorsysteme anwenden |
Lernfeld 12: Mikrobiologische, biochemische und molekularbiologische Untersuchungen durchführen |