Drei verschiedene Assistent:innen-Ausbildungen am SZUT mit Informatik:
MaTA, ITA oder KAI?
Welche Ausbildung ist richtig für mich?

Was ist der Unterschied zwischen den drei Ausbildungen zum/zur:

  • Mathematisch-technische:r Assistent:in mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsinformatik (MaTA),
  • Informationstechnische:r Assistent:in (ITA)
  • und Kaufmännische:r Assistent:in Informationsverarbeitung (KAI)?

1. Mathematisch-technische Assistent:in (MaTA) hat seinen Schwerpunkt in der Wirtschaftsinformatik, d.h. der Entwicklung von Programmen mit wirtschaftlichem Hintergrund. Hinzu kommen mathematische Grundlagen und die immer wichtiger werdende Analyse von großen Datenmengen. Berufliche Einsatzgebiete sind die Softwareentwicklung, die Erstellung von Webanwendungen, der Entwurf und die Pflege von Datenbanksystemen sowie das Umfeld professioneller kaufmännischer Standardsoftware.

2. Informationstechnische:r Assistent:in (ITA) erhält eine informationstechnische Berufsausbildung. Neben dem Programmieren und der Digital- und Mikroprozessortechnik sind Kenntnisse über Betriebssysteme und Computernetze heute sehr gefragt und deshalb wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Arbeitsplätze finden Informationstechnische Assistent:innen im Computerservice, als Betreuer:in von Computernetzen und in der Programmierung.

3. Kaufmännische/n Assistent:in Informationsverarbeitung (KAI) erfährt eine anwendungsbezogene kaufmännische Grundausbildung. Sie lernen unter Einsatz von kaufmännischer Standardsoftware (SAP) gängige  Sachbearbeiterfunktionen kennen. Es wird auf ein hohes Maß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen Wert gelegt und zugleich Grundlagen der Informationstechnik vermittelt.

zurück zur letzten Seite

Und so erreichen Sie uns:

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen
Meta-Sattler-Str. 33
28217 Bremen

Tel.:   0421 361 596 -88 und -89
Fax: 0421 361 16019
EMail:  

368@schulverwaltung.bremen.de