Europaschule Schulzentrum SII Utbremen
Wir sind Europa

Aus diesem Grund werden an der Europaschule Schulzentrum Utbremen und in verschiedenen Zusammenhängen interkulturelle Lernprozesse aktiv gefördert.

Unseren Schülerinnen und Schülern wird durch diese Arrangements ermöglicht,

  • ihre Rolle als aktive Partner in einer sich wandelnden Gesellschaft verantwortlich wahrzunehmen,
  • ihre eigene Identität zu finden und in der Begegnung mit anderen Kulturen Toleranz zu entwickeln,
  • ihre Sprachen­vielfalt zu erweitern und ihr Sprachniveau zu verbessern und

ihre Kenntnisse über andere Kulturen mit sozialem Lernen zu einer interkulturellen Kompetenz zu entfalten.

Auslandspraktika und Schulpartnerschaften

Erasmus +

Ein fester Bestandteil ist seit vielen Jahren die Wahrnehmung von Auslandspraktika durch unsere Schülerinnen und Schüler. Mithilfe unserer Partnerschulen vor Ort und dem Programm „Erasmus+“ können wir Praktikumsplätze u. a. in England, Frankreich, Lettland, Polen und Spanien anbieten. Ebenso kommen Schülerinnen und Schüler z. B. vom Olaine Kolleg für Mechanik und Technologie in Riga an die Europaschule Schulzentrum Utbremen. Für mehrere Wochen nehmen sie am Unterricht teil. Das führt bei allen Beteiligten, ob als Gast oder als Gastgeber, zu einem Zuwachs der interkulturellen Kompetenzen.

Europäische Aktivitäten vor Ort

Seit vielen Jahren veranstalten wir jährlich im Rahmen der Europa­woche des Landes Bremen einen Europatag, an dem sich Schülerinnen und Schüler in diver­sen Ver­an­staltungen in ganz unter­schiedlichen Formaten mit aktuellen euro­pä­ischen Frage­stellungen aus­ein­andersetzen.
Zum Beispiel: Podiums­­dis­kussionen mit Gästen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens oder künstlerische Wett­bewerbe wie einem Poetry-Slam.

Unsere Kooperationspartner
  

zurück zur letzten Seite

Und so erreichen Sie uns:

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen
Meta-Sattler-Str. 33
28217 Bremen

Tel.:   0421 361 596 -88 und -89
Fax: 0421 361 16019
EMail:  

368@schulverwaltung.bremen.de